WG+

Jedes Jahr bieten die Freiwilligendienste vier interessierten jungen Menschen die Möglichkeit ein Jahr gemeinsam in der WG+ zu wohnen. Mitten in Osnabrück bietet dieser kostengünstige Wohnraum viel Platz für persönliche und gemeinsame Erfahrungen.

 

Die Bewohner*innen der WG+ entscheiden sich für ein „Mehrangebot“ an Begleitung in ihrem Lebensalltag, während des Freiwilligendienstes.
Das „+“ steht dabei für Themen des Glaubens und weitere „Lebensthemen“. In regelmäßigen Treffen wird sich zusammen mit einem Thema beschäftigt. Wie die Treffen aussehen, wird gemeinsam vereinbart.  


Gut zu wissen:

Die Bewohner*innen werden durch eine*n Referent*in der Freiwilligendienste pädagogische und organisatorisch begleitet.  Fragen und Wünsche zum aktiven WG-Alltag finden hier Platz, wie zum Beispiel:

-          Was ist mir im Zusammenleben wichtig?

-          Wie gestalten wir unsere Wohnung?

-          Wann und wo sehen wir uns im Alltag?

-         

In der geistlichen Begleitung werden persönliche Glaubensfragen gemeinsam in den Blick genommen. Dazu gehören neue Impulse und eigene Themen, wie zum Bespiel:

-          Achtsamkeit in meinem Leben

-          Spiritualität im Alltag

-         

 

Natürlich gestalten die Bewohner*innen die Treffen aktiv mit und können Wünsche und Ideen einbringen.   



Was bedeutet Leben in der WG+?

Anna-Lena, Mika, Moya und Nele berichten Folgendes aus ihrer bisherigen Zeit in der WG+ im Jahrgang 2021/ 2022:

"Zusammen mit Gleichaltrigen, die sich in einem ähnlichen Lebensabschnitt befinden, haben wir die Möglichkeit bekommen, einzigartige und wertvolle Erfahrungen sammeln zu dürfen. Seien es die gemeinsamen Mahlzeiten, unzählige Spielabende oder die wöchentlichen Treffen mit der geistlichen Begleitung - der Austausch kam nie zu kurz! Dadurch konnten wir unter anderem Einblicke in den Freiwilligendienst von unseren Mitbewohnerinnen gewinnen, uns selber besser kennen lernen und neue Freundschaften knüpfen. Der Schritt in die Selbstständigkeit wurde uns durch die guten Rahmenbedingungen stark erleichtert.

Ein Jahr, das wir wohl immer positiv in Erinnerung behalten werden!“


Hört sich spannend an für dich? Dann sag uns doch beim Bewerbungsgespräch direkt, dass du dich für die WG+ interessierst!

 

Hast du noch Fragen oder brauchst mehr Infos? Dann melde dich gerne bei uns.

Kontakt WG+

Benedikt Heuer

b.heuer@bistum-os.de

0541 318-234 // 0151 59952859